Ein Service von vasektomie-experten.de | In Kooperation mit Dr. med. Daniel Bödeker und Dr. med. Arne Tiemann

Vasektomie in Herford – die dauerhafte Verhütungsform


Drs. Bödeker & Tiemann in Hiddenhausen

Sterilisation des Mannes: Ablauf des Eingriffs

Eine Vasektomie wird auch als Sterilisation des Mannes bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen chirurgischen Eingriff zur dauerhaften Verhütung. In der Regel sind urologische Fachärztinnen und Fachärzte zur Durchführung der Operation qualifiziert, es gibt aber auch einige Chirurgen, welche für den Eingriff kompetent sind.
Ziel dieser ambulanten OP ist es die Samenleiter zu durchtrennen, welche für den Transport der Spermien vom Hoden zur Harnröhre verantwortlich sind. Nach dieser Durchtrennung können die Samenzellen (Spermien) nicht mehr in die Samenflüssigkeit gelangen und eine Befruchtung wird ausgeschlossen.

Paare bzw. Männer, die sich nach einem abgeschlossenen Kinderwunsch mit dem Thema Verhütung auseinandersetzen, begegnen meist u.a. der Methode zur Samenleiterunterbindung, also der Vasektomie. Erwägt man einen solchen Eingriff zur dauerhaften Verhütung, sollte zunächst ein Aufklärungsgespräch mit einem spezialisierten Urologen oder einer Urologin geführt werden. Hier werden mögliche Risiken und der Ablauf des Eingriffs besprochen sowie alle offenen Fragen beantwortet

Trifft der Patient die Entscheidung für die Vasektomie, kann ein Termin vereinbart werden. Am Tag der Operation erscheint der Patient vorbereitet vor Ort. Er erhält eine lokale Anästhesie, sodass nur der Bereich des Hodens betäubt werden muss. Die operierende Person setzt zur Hautöffnung entweder einen kleinen Schnitt (klassische/konventionelle Methode) oder punktiert und dehnt die Skrotalhaut (No-Scalpel-Methode), um die Samenleiter anschließend freizupräparieren. Nun werden die Samenleiter durchtrennt, ein Teilstück jedes Samenleiters wird entfernt und die nun offenen Enden werden verödet und abgebunden, um eine erneute Vereinigung der Samenleiterenden zu verhindern. Die sorgfältig verschlossenen Enden werden in verschiedene Gewebeschichten zurückgelegt und die Hodensackhaut wird entweder mit wenigen Stichen vernäht oder mit einem kleinen Wundpflaster verschlossen. Der Eingriff dauert meist nur 15 bis 30 Minuten und ist relativ unkompliziert, sodass der Patient nach kurzer Überwachungsphase nach Hause gehen kann.

Nach der Operation sollte sich der Patient etwas schonen und kann nach wenigen Tagen in der Regel wieder leichte Tätigkeiten aufnehmen. In den Wochen nach der Vasektomie enthält das Ejakulat noch für einige Zeit Samenzellen, weswegen dann zur Sicherheit noch alternative Verhütungsmethoden genutzt werden sollten. Erst durch die Urologen durchgeführte Spermiogramme, mithilfe welcher die Abwesenheit

Sterilisation (Mann) als dauerhafte Verhütungsmethode: www.vasktomie-experten.de

Loge der Vasektomie-Experten

Für Männer, die als dauerhafte Verhütungsmethode an einer männlichen Sterilisation interessiert sind, bietet das Internetportal www.vasektomie-experten.de die Möglichkeit, sich ausführlich zu diesem Thema zu informieren und sich zu belesen. Soll als nächster Schritt ein persönliches Beratungsgespräch bei einem Urologen oder Urologin in Wohnortnähe erfolgen, gibt es unter der Rubrik Standorte die Option mit einer Umkreissuche, einen geeigneten Facharzt/Fachärztin zu finden.

So steht beispielsweise für den Kreis Herford die Privatpraxis Drs. Bödeker und Tiemann als erfahrene Fachärzte zur Verfügung.

>> Vasektomie-Experten in Rostock
>> Vasektomie-Experte in Dresden
>> Vasektomie-Experte im Landkreis Offenbach

Die Webseite vasektomiezentrum-herford.de wurde zu Informationszwecken erstellt und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Behandlung durch einen ausgebildeten Facharzt für Urologie.

© vasektomie-experten.de 2011 - 2025

Fachliche Prüfung der Texte von den Vasektomie-Experten
Dr. Daniel Bödeker - Facharzt für Urologie - Hiddenhausen (LK Herford)
Dr. Arne Tiemann - Facharzt für Urologie - Hiddenhausen (LK Herford)